Wir geben Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Kunststoffarten für Lebensmittelverpackungen. Kunststoff oder Plastik, wie es umgangssprachlich auch genannt wird, begegnet uns im Alltag überall, denn das Material zeichnet sich vor allem durch seine Vielfältigkeit aus. Ob Formbarkeit, Härte, Elastizität, Bruchfestigkeit und ...
Der Film erklärt in Lego-Stop-Motion-Technik die einzelnen Energieformen wie Kohle-, Wind-, Solar- oder Kernenergie und wirft einen Ausblick auf die Kernfusi...
Schaffen wir den Kohleausstieg? Viele befürchten, dass mit dem Kohleausstieg Versorgungsengpässe drohen. Dabei kamen im ersten Quartal 2020 bereits 51% unser...
Chemische, potentielle und kinetische Energie - wie werden die Energieformen unterschieden und umgewandelt? Diese Fragen beantwortet dieses Video in nur weni...
Kühlzellen, Tiefkühlzellen, Kühl- und Tiefkühlaggregate. Die Kühlzellen entsprechen den europäischen Hygienevorschriften und dem HACCP Standard und sind deshalb in allen Bereichen des modernen Catering, der Gastronomie, der Metzgereien, sowie im Großverpflegungsbereich einsetzbar. Auch für Kliniken oder mobile Krankenstationen sind ...
· Kegelmühle. Die Kegelmühle als langsam laufende Zerkleinerungsmaschinen werden eingesetzt, wenn zum Beispiel kubisches Korn erzeugt werden soll, thermisch sensible Produkte oder sehr harte Stoffe (Korund, Ferrosilizium, Erze) zerkleinert werden müssen. Um die Mahlfeinheit anzupassen, lässt sich der Brechspalt zwischen den Mahlwerkzeugen ...
Physik Wärmelehre ExperimenteProf. Dr. Matthias Kohl RheinAhrCampus Remagen, Hochschule Koblenz, University of Applied Sciences Vollständiges Script auf: htt...
Zug-E-Modul in MPa 2400 2900 2400 Kugeldruckhärte in MPa 110 80 147 (H358/30) Temperaturbeständigkeit: • max. kurzfristig • max. längerfristig • min. Anwendungstemp. 140 C 125 C – 100 C 14C0 10C0 0 C 180 C 160 C – 100 C • Öle, Fette
5 Energie im elektrostatischen Feld IX Zum Energieinhalt des Feldraumes (4) Zur Feldenergie zwischen Punktladungen: W e = 1 2 dV V = 1 2 4 r r V dV dV V = 1 2 4 r r V dVdV V Mit Hilfe des Coulomb- Integrals aus Folie 31 bzw. 85. j W e = 1 2 Q i Q j 4 r i ...
Es gibt drei fossile Energien, auf denen der Wohlstand global zu rund 80 % beruht: Kohle, Erdöl und Erdgas. Kohle ist dabei nach wie vor die wichtigste Energ...