Die Mahlfeinheit des Zements wird in der Praxis im Allgemeinen anhand von Luftdurchlässigkeitsmessungen (z.B. mit dem Blaine-Gerät) in cm²/g nach DIN EN 196-6 berechnet. Als mittlere Mahlfeinheit gilt ein Bereich von 2800 bis 4000 cm²/g.
Diese Aspekte stehen im Mittelpunkt der folgenden Aus-führungen, in denen über die Mahlung von Kalkstein, Zementklinker, Hüttensand, Altbeton und Ziegelbruch in einer Kreislaufmahlanlage berichtet wird. Zielstellung der durchgeführten Mahlversuche waren
Seilbagger zum Kiesabbau Auf der Intermat in Paris wurde im Frühjahr 2015 der neue, kompakte Seilbagger 640 E als Heavy-Duty-Ausführung des Herstellers, Straubing, präsentiert. Dieser Seilbagger verfügt über einen kraftvollen -Dieselmotor mit 186 kW (253 …
Die Mühle (z. B. Hammermühle) ist im Fall von Störungen als wirksame Zündquelle anzusehen. Konstruktive Explosionsschutzmaßnahmen, z. B. Druckstoßfestigkeit, Druckentlastung, sind erforderlich. Abbildung 8: Zoneneinteilung von Mühlen nach Ex-RL - Beispielsammlung 3.3.7.1 a) (Quelle: Dyrba, Praxishandbuch Zoneneinteilung) Da die Anlage auf Dauer ...
Ist im Hinblick auf 6 der GefStoffV und der hierbei ermittelten Maßnahmenstufe dem Staub, der beim Mahlen von Eichen- bzw. Buchenblättern entsteht, ein vergleichbares Gefahrenpotenzial zuzuordnen, wie dem Staub von Eichen- bzw.
Unter Mehl versteht man das pulverartige Endprodukt, das beim Mahlen von Getreide entsteht. Zum einen unterscheiden sich Mehle durch die verwendete Getreideart. So wird in der Störrmühle beispielsweise Weizen-, Roggen- und Dinkelmehl gemahlen.
DemiNo ® und der dynamische Windichter SeparaNo, oder MultiNo-M/S/M®, die patentierte Gegenstrahlmühle, die Mahlen, Sichten und Mi schen auf einer Anlage ermöglicht. Im Online-Verfahren lassen sie sich je nach Prozessen und Zielsetzung kombinieren.
Von Natur aus besitzt jede Mühle oder Mahlanlage metallische, schnell aufeinander schlagende Teile – eine hohe Wahrscheinlichkeit für die Entstehung von potentiellen Zündquellen. Betrachtet man die Voraussetzungen für eine Staubexplosion, bietet eine Mühle alles Notwendige: Staub, einen geschlossenen Behälter, wirksame Zündquellen und Sauerstoff.
Dank einer maximalen Vordispergierung des Sichtgutes werden erzielbare Trenngrenzen, die Trennschärfe und mögliche Ausbeuten deutlich optimiert. Einsetzbar für Trenngrenzen von 2,5 bis 60 µm (d97). Maschinengrößen verfügbar für Gasvolumenströme von ca. 50 …
Die Teilnehmer erwerben in diesem Präsenzseminar Kenntnisse in der aktuellen Zerkleinerungs- und Mahltechnik im Zementwerk. Hierzu gehören unter anderem erweitertes Wissen über die Messtechnik, Einflüsse der Granulometrie auf die Zementeigenschaften, die Vorteile moderner, energieeffzienter Mahlsysteme sowie die damit verbundenen Herausforderungen.