· Mehr Informationen zu den Förderprogrammen finden Sie online auf Die KfW konnte dem Mann aus Hessen helfen. Sie finanzierte die Kosten von rund 27.000 Euro zu schon damals sagenhaft ...
befreien zu lassen oder von Vergünstigungen unserer Partner zu profitieren. Unsere Check-up- und Monitoring-Tools laufen webbasiert und sind ISO-50001-konform. KNOW-HOW-TRANSFER Jeder Teilnehmer im Energie-Modell ist Mitglied in einer Energie-Modell-Gruppe. Organisiert und moderiert vom EnAW-Berater, profitieren
Energieeffizienz ist das Verhältnis des Einsatzes einer bestimmten Energiemenge zu ihrem Nutzen. Je weniger Energie eingesetzt werden muss, umso energieeffizienter ist ein Produkt oder eine ...
· Trotz kälterer Temperaturen im Herbst können Verbraucher auf niedrige Energiekosten hoffen. 05.10.2020
· Um Energie zu sparen, ohne gleich das ganze Haus zu sanieren, sollte man zunächst die größten Energieverbraucher im Haus genauer unter die Lupe nehmen. Dazu gehört an erster Stelle die Heizungsanlage. Je nach Gebäude und Modell beansprucht die Erzeugung von Heizwärme und Warmwasser bis zu 70 Prozent der gesamten Jahresenergiekosten.
Informationen zu Förderungen für Wärmerückgewinnungen, bei Kälte- oder Lüftungsanlagen mit einer Nennleistung geringer als 100 kW bzw. bei Umluftsystemen (gefilterte Luft wird ohne Wärmetauscher wieder zurückgeführt) mit einem Volumenstrom von weniger als 50.000 m³/h finden Sie hier.
· Ziel ist es, den CO2-Ausstoß der Landwirtschaft bis 2030 um 14 Mio. t CO2 gegenüber 2014 zu senken. Gefördert werden . Energieberatung, Modernisierung und Neubau von energieeffizienten Anlagen,
Kühl- und Gefriergeräte verbrauchen bis zu ein Fünftel des Stromes in einem Haushalt. Sie sind im Dauereinsatz, also rund um die Uhr in Betrieb. Hier schonen energiesparende Geräte die Haushaltskasse besonders. Der Energieverbrauch hängt unter anderem davon ab, wie viel Wärme in das Innere des Gerätes gelangt und dann unter Energie-
Energiesparende Kühlung: Das bringt Energieeffizienz. Vorhandene Kühltechnik lässt sich in den meisten Fällen effizienter gestalten. Hier können teilweise bis zu 30 Prozent Energie gespart werden. Folgende Maßnahmen bringen einen entscheidenden Energiekosten-Gewinn: Verdampfungs- und Kondensationstemperatur optimieren
· Als es vor 20 Jahren losging mit der Energiewende, bekam jeder Festpreise für Solar- und Windstrom. Nun endet die Förderung – aber die Anschlusslösung hilft nicht allen.