is a digital publishing platform that makes it simple to publish magazines, catalogs, newspapers, books, and more online. Easily share your publications and get them in ...
Die Proben wurden mittels eines Backenbrechers auf minus 2 (50 mm) zerkleinert. Das zerkleinerte Material wurde anschließend auf ½ (12,7 mm) gesiebt. Jede Fraktion wurde separat gemischt und ungefähr 10 kg wurden für die Analyse abgetrennt.
Bagger. Ein Bagger ist eine Baumaschine zum Lösen und Bewegen von Boden und Fels, insbesondere zum Ausheben und Wiederverfüllen von Erdvertiefungen wie etwa Baugruben und Schächten. 285 Beziehungen: Abbruchunternehmen, Abbruchzange, Abfall, Airbus A400M, Alter Rhein (Diepoldsauer Durchstich), Anbaugerät (Baumaschine), Arbeitszeitordnung ...
Backenbrecher werden hauptsächlich als Vorbrecher eingesetzt. Ihre Hauptaufgabe besteht in der Zerkleinerung des Gesteins für die nächsten Brechstufen. Backenbrecher sind eine beliebte Alternative zu Primärkreiselbrechern, da sie große Mengen von hartem Material effizient verarbeiten können.
Armin Maiwald zeigt uns, was auf einer Mülldeponie geschieht.Was man ... Was passiert mit dem ganzen Müll, den wir produzieren? Wohin bringt ihn die Müllabfuhr?
· Der Wartberg ist ein beliebtes Ausflugsziel für viele Heilbronner und Menschen aus der Region. Der Blick Richtung Süden bietet ein tolles Panorama über die S...
Unsere leeren Joghurtbecher, das Bonbonpapier, die Bananenschalen, das kaputte Spielzeugauto und die alten Zeitungen werfen wir in den Mülleimer. Der wird von Zeit zu Zeit in die Mülltonne entleert: Klappe auf, Abfall rein, Klappe zu. Irgendwann kommt dann ein Müllwagen und nimmt den Inhalt der Mülltonne mit.
Dazu wird eine Grube mit einer 70 Zentimeter dicken Tonschicht ausgekleidet. Auf die Tonschicht kommen etwa drei Zentimeter dicke Kunststoffbahnen zur Abdichtung.
Sehen Sie, wie man deponie in einem Satz verwendet. Viele Beispielsätze mit dem Wort deponie.
· Schuld ist ein Fehler der Geflügelfarm: Der Betrieb aus Marneuli hatte hunderte Eier auf der Deponie entsorgt. Die Angestellten waren davon ausgegangen, dass die Eier verdorben waren. Dass sie falsch lagen, zeigt sich einige Tage später: Die hohen Temperaturen auf der Müllhalde ähnelten denen einer normalen Brut und boten so optimale Bedingungen für das Ausbrüten der Küken – ohne die …